Zwölf engagierte Schülerinnen und Schüler haben am 23. März die Ausbildung zum Friedensstifter aufgenommen. Falls es in einer Klasse einmal zu kleinen Streitigkeiten kommt, sollen die Beteiligten diese selbst auf eine gute Art und Weise miteinander lösen. Dazu tragen die FriedensstifterInnen aktiv und mit viel Know-how bei. Die Ausbildung umfasst drei Nachmittage mit viel Praxistraining!
Die Firma Weba aus Dietach und Mitterhuemer aus Steyr haben mit Werkzeugspenden einen Werkraum bzw. den Unterricht in der MS Münichholz deutlich aufgewertet.
Das Entwickeln von handwerkliche Fähigkeiten der Schüler*innen im Münichholz ist dem Team der Werklehrkräfte ein Anliegen und mit der Kooperation kann dies nun wieder besser gelingen.
Eine Mittelschule gibt Einblick in den Schulalltag.
Am 02.02. gibt es einen ausführlichen Einblick in das Schulgebäude im Münichholz.
Neben dem Kennenlernen der Lehrkräfte, erfahren Sie auch was Ihr Kind alles in der MS Münichholz erwartet.
Die derzeitige finanzielle Situation mancher Familien in Steyr spitzt sich dramatisch zu und so wollen wir als Schulzentrum Münichholz
eine Unterstützungsaktion starten.
Im Monat Dezember sammeln die Mittelschule Münichholz, die Volksschule Punzerstr., die Polytechnische Schule Münichholz und die
Sonderschule Münichholz für den Rotkreuzmarkt in Steyr.
Jeden Tag können Spenden in der Schule abgeben werden, damit wir den Menschen und Familien in Steyr helfen. Es stehen Einkaufswägen in jedem Stock zur Verfügung, wo Spenden abgelegt werden können.
"Mit Mitgefühl führen" lautete das diesjährige Thema für den Lions Friedensplakat-Wettbewerb 2022-23. Die Schüler*innen der 2. Klassen nahmen an dem Wettbewerb teil, bereiteten das Thema im BE-Unterricht motiviert vor und brachten ihre Ideen künstlerisch auf Papier.
In Wels gab es wieder jede Menge Info zu Beruf und Schule. LT 1 hat den Kids der 3. Klassen auch auf den Zahn gefühlt. :)
Schüler*innen der MS Münichholz sind auf zwei Schutzwegen Schülerlotsen*innen für Ihre Mitschüler*innen der Volksschule / der Mittelschule und Polytechnischen Schule im
Einsatz.
Danke für diese tolle Unterstützung!!
Das Spielefest am 14.06. war ein voller Erfolg! Mit den Einnahmen des Spielefestes werden wir die Landlerhilfe, die für die Ukraine sammelt und direkt vorort hilft, unterstützen. Bei diesem Projekt kommt jeder Euro ohne Umwege bei den bedürftigen Menschen an. Es wurden insgesamt 3.000€ für den guten Zweck gesammelt und dabei blieb der Spaß bei den zahlreichen Stationen nicht auf der Strecke.
Lehrausgang der 4a und 4b im Fach Geschichte zur Vergangenheit in Steyr.
Am 2.6. besuchten die Mädchen der 3a und 3b die Technik-Rallye im BIZ im AMZ in Steyr. Bei drei spannenden Stationen konnten sie ihre technischen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Endlich - nach vielen Monaten war es wieder möglich, dass ein Buchautor unsere Schule besuchte. Hannes Hörndler, ein Kinder- und Jugendbuchautor aus Niederösterreich, stellte uns seine Bücher vor. Für jeden Leser und jede Leserin gibt es sicher ein passendes Buch. Er erzählte die unterschiedlichsten Geschichten, las und spielte aus seinen Büchern vor. Am Ende gab es auch noch ein Gewinnspiel. Nico-Leon Mayr (2a) und Kerem Orman (3a) gewannen ein Buch von Hannes Hörndler.
Ein herzliche Dankeschön geht auch an Gerold Schnaubelt, der die Autorenlesung ermöglichte.
Die 2a haben wieder fleißig gebastelt, über 200 Eier gefärbt und sich musikalisch vorbereitet, um die Bewohner*innen des Alten- und Pflegeheimes Münichholz überraschen zu können ...
Über 100 Wachteleier wurden von einer Mutter eines Schülers der 2a zur Verfügung gestellt, die dann, zusätzlich zu weiteren 100 Hühnereiern, mit Liebe und Geduld gefärbt wurden. Es war geplant, die Bewohner*innen des Alten- und Pflegeheimes Münichholz im Heim mit den Basteleien persönlich zu überraschen und nebenbei ein paar Lieder zu singen, doch leider musste die Osteraktion der Schüler*innen der Mittelschule erneut wegen Quarantäne nach draußen verlegt werden. Gesungen wurde trotz alledem für die Bewohner*innen mit voller Begeisterung und die kleinen Geschenke konnten dem Heimleiter übergeben werden.
Auch 2022 heißt es wieder „Steyr putzt“! Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen, Zangen und Müllsäcken werden die Wiesen, Wälder und das Steyrer Stadtgebiet von unzähligen fleißigen freiwilligen Helferinnen und Helfern gereinigt.
Mit dabei waren dieses Jahr auch wieder einige Klassen der MS Münichholz.
Das Anmeldungsformular für das Schuljahr 2022/23 steht ab sofort unter "Termine & Aktuelles" zum Download bereit!
Die Klassen der 4a und 4b durften gleich nach den Herbstferien ein Bewerbungstraining beim AMS in Steyr absolvieren. Durch verschiedene Spiele und Methoden lernten die Schüler und Schülerinnen, wie wichtig es in der Arbeitswelt ist, sich zu präsentieren und ihre Stärken und Kompetenzen in den Vordergrund zu stellen.
Die Schüler*innen der 4. Klassen konnten im Rahmen der Berufspraktischen Tage Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln.
Die letzte Woche (11.10.-15.10.2021) stand unter dem Motto "Schüler retten Leben". Studien haben mehrfach gezeigt, dass sich Kinder und Jugendliche viel eher bereit zeigen erste Hilfe zu leisten als Erwachsene. Vor allem bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde und daher haben alle 7 Klassen nach einer theoretischen Einführung, die Herzdruckmassage auch praktisch an einer Übungspuppe geübt um im Ernstfall richtig handeln zu können. Die Schülerinnen und Schüler legten dabei besondere Wissbegierigkeit und Handlungsbereitschaft an den Tag.
Die Schüler/innen der 4b lernten im BE-Unterricht den Umgang mit dem Kohlestift kennen, indem sie eine Komposition aus Naturmaterialien wie Maiskolben, Nüssen, Äpfeln und Kastanien auf ihr Zeichenblatt übertragen sollten. Die gelungenen Werken schmücken nun unsere Aula.
Unter dem Motto "Tierisch hilfreich" starteten drei Maturantinnen der HLW Steyr im Oktober ein Projekt
mit der 1b der MS Münichholz.
Dabei wurde beobachtet, wie sich der Umgang mit einem Tier in der Klasse auf den Menschen auswirkt.
Karin Bauer, ehem. Lehrerin der MS, führte Kennenlernspiele mit der Hündin Jana und den Schülern durch und vermittelte ihnen den richtigen Umgang mit dem Hund. Es war ein aufregender und
spannender Tag für die Kinder der 1b!
Kürbisse, Gurken, Karotten, Erbsen, Paprika und Käferbohnen sind im Hochbeet bei bester Betreuung durch die 2A prächtig gewachsen und konnten nun endlich geerntet werden.
In den Sommerferien hat sich auch in der Schulbibliothek einiges getan! Ungestörten Lesestunden steht somit nichts mehr im Wege.
Die 1a arbeitete in den letzten Wochen zum Thema Schwein, um genauer zu sein: Rennschwein Rudi Rüssel!
Im Deutschunterricht haben sie das Buch gelesen und eine Leserolle dazu erstellt, im Werkunterricht entstand dazu ein süßes Schwein aus einer alten PET Flasche.
Die 1a hat im Werkunterricht wundervolle Gipseier gefertigt und auch gleich mit farbenfrohen Blumen bepflanzt. Das ist die perfekte Dekoration für die kommenden Ostertage!
Knüppel ist ein einfaches, unterhaltsames Teamspiel, das man sehr variantenreich spielen kann. Anstatt der Taube (Würfel) nimmt man Steine, anstatt der Knüppel nimmt man Zapfen.
Viel Spaß beim Spielen!
Die 3b nähte gemeinsam mit Fr. Kreuzer aus ausgedienten Herrenhemden diese Kirschkernkissen. Perfekte Wärme für kalte Wintertage!
Zwei Schüler der 2b gestalteten diese wundervolle Winterlandschaft inkl. Beleuchtung.
Dieses Kunstwerk hat uns die Vorweihnachtszeit erhellt.
...wird bei uns an der Schulen in allen Lebensbereichen gelebt!
... macht Spaß!
... ist vielfältig!
Die 4b durfte den Boccia Sport an der frischen Luft kennenlernen.
Da ist viel Fingerspitzengefühl gefragt!
Unsere Vogelscheuchen haben Unterstützung bekommen.
Von wem haben die Vögel jetzt wohl mehr Angst? ;-)
Auch die 2a Klasse hat ihre Geburtstagskinder hochleben lassen!
Die 1. Klasse feierte Geburtstag!
Alle Geburtstagskinder von September und Oktober ließen sie hochleben.
Alles Gute und ganz viel Gesundheit für das neue Lebensjahr!
Die 3b hat sich künstlerisch den Herbst in das Klassenzimmer geholt.
Dabei entstanden so zauberhafte Sonnenblumen.